Unsere Produkte erklärt: Jetzt Videos ansehen!

 

Warum versichern?

Die Konsequenzen des Klimawandels führen immer öfter in vielen Regionen zu hohen Ertragsausfällen. Diese finanziellen Verluste können für bäuerliche Familienbetriebe existenzbedrohend sein. Warum Sie Ihren Betrieb absichern sollten, erfahren Sie in diesem Video.

Agrar Universal

Mit der Agrar Universal bieten wir den umfassendsten Versicherungsschutz für Ihre Ackerkulturen. Sie sind damit gegen Hagel, Frost, Dürre und weitere Risiken abgesichert. Die einzelnen Risiken stellen wir in folgenden sechs Videos vor: 

- Einleitung und Hagel

- Überschwemmung

- Dürre und Spätfrost

- Wiederanbau

- Sturm und Schneedruck

- Auswuchs

 

Pferdeversicherung

Sie genießen die Zeit mit Ihrem Pferd, erleben jeden Moment und spüren gemeinsam die Freiheit in der Natur. Trotz bester Fürsorge und Pflege können Koliken und andere Krankheiten aber immer auftreten. Auch Unfälle passieren laufend. In vielen Fällen ist für das betroffene Pferd eine kostenintensive Operation notwendig. Aber auch Verendungen sind eine ständige Bedrohung. Die finanziellen Auswirkungen sind – neben dem großen, nicht ersetzbaren emotionalen Verlust – enorm. Damit Ihr Pferd auch bei Krankheit und Unfall rundum versorgt ist, hat die Österreichische Hagelversicherung die Pferdeversicherung deutlich ausgeweitet. Wie die Pferdeversicherung funktioniert erfahren Sie in diesem Video.

 

Rinderversicherung

In diesem Video erfahren Sie wie sich Rinderhalter mit der Rinderversicherung absichern können.

Landwirte kümmern sich Tag für Tag um ihre Rinder. Trotz intensiver Bemühungen lassen sich Ausfälle in der Rinderhaltung jedoch nicht vermeiden. Verendungen durch Unfälle oder Krankheiten sind täglich möglich und auch Ausfälle durch Nottötungen, Totgeburten oder nicht verwertbare Schlachttiere kann kein Landwirt ausschließen. 
Hinzu kommt, dass das Risiko von Tierseuchen wie Tuberkulose, Rinderbrucellose oder Blauzungenkrankheit eine ernstzunehmende Bedrohung darstellt.

 

Dürreindex-Versicherung

In diesem Video erfahren Sie wie die Dürreindex-Versicherung in der Praxis funktioniert.

Die Dürre ist im Grünland immer ein heißes Thema. Ganze Landstriche trocknen aus. Hitzeperioden und fehlender Niederschlag können landwirtschaftliche Betriebe in eine existenzbedrohende Lage bringen. Die Dürreindex-Versicherung berücksichtigt die beiden wichtigsten Parameter für Dürreschäden - nämlich Wassermangel und Hitze.
Wichtiger Hinweis: Die Antragsfrist für die Dürreindex-Versicherung endet am 31. März.

 

Dürre-Ertragsversicherung

In diesem Video erfahren Sie wie die Dürreertragsversicherung in der Praxis funktioniert.

Anhaltende Trockenheit und extreme Hitze – die Konsequenzen des Klimawandels - führen immer öfter in vielen Regionen zu hohen Ertragsausfällen. Diese finanziellen Verluste können für bäuerliche Familienbetriebe existenzbedrohend sein.
Wichtiger Hinweis: Die Antragsfrist für die Dürreindex-Versicherung endet am 31. März.

 

Frostversicherung Obst

In diesem Video wird die Frostversicherung für Obst der Österreichischen Hagelversicherung vorgestellt. 

Das Frostrisiko im heimischen Obstbau hat in den letzten Jahren durch wärmere Frühjahre und einen früheren Vegetationsbeginn – die Konsequenzen des Klimawandels - massiv zugenommen. Die finanziellen Verluste können für bäuerliche Familienbetriebe existenzbedrohend sein.