Info-Analyse

Information zur Analyse
In der Analyse werden Wetterdaten aus der Vergangenheit (beginnend mit 1. Jänner 2006) angezeigt. Wählen Sie mit Hilfe des Kalenders Ihren gewünschten Zeitraum und klicken Sie auf „Daten anfordern“.

Die Analysedaten vom Vortag können täglich ab 9:15 Uhr bei Sommerzeit bzw. ab 8:15 Uhr bei Winterzeit abgerufen werden. Die automatisch ermittelten Daten werden von Meteorologen der ZAMG einer weiteren umfangreichen Qualitätskontrolle unterzogen. Falls Messstationen aus technischen Gründen keine oder fehlerhafte Daten liefern, werden die Analysen zu einem späteren Zeitpunkt aktualisiert. 

Statistik
In diesem Bereich werden ausgewählte Parameter angezeigt, die für den eingestellten Zeitraum ausgewertet werden. Bei der Anzahl der Tage mit einer Maximum-Temperatur über X °C, kann für X eine beliebige Temperatur zwischen 25 und 40 °C gewählt werden.

Niederschlag [mm]
Der summierte Tagesniederschlag in mm von 7 Uhr des angezeigten Tages bis 7 Uhr des Folgetages im Winter, und von 8 bis 8 Uhr im Sommer (= internationale Standardniederschlagsmessung) wird angezeigt. Zudem wird die Summe der Tagesniederschläge seit ersten Jänner sowie die Summe des langjährigen Durchschnitts (1971-2000) seit ersten Jänner in einem weiteren Diagramm dargestellt.

Temperatur [°C]
Das Temperatur - Maximum ist der Höchstwert zwischen 7 und 19 Uhr bei Winterzeit bzw. zwischen 8 und 20 Uhr bei Sommerzeit. Das Tagesmittel wird aus der Temperatur von 7, 14 und 19 Uhr ermittelt. Das Temperatur-Minimum ist der Tiefstwert zwischen 19 Uhr des Vortages und 7 Uhr des angezeigten Tages bei Winterzeit bzw. zwischen 20 und 8 Uhr bei Sommerzeit.

Wärmesumme [°C]
Die Wärmesumme wird nach der Methode der AGPM berechnet: Tageswert = (Temperaturmaximum + Temperaturminimum)/2. Tageswerte unter 6°C werden als 0, Werte über 30°C als 30°C gewertet. Zusätzlich wird die Wärmesumme des langjährigen Durchschnitts seit 2006 angezeigt.

Windgeschwindigkeit [km/h]
Die Mittlere Windgeschwindigkeit wird aus dem Mittel der Windgeschwindigkeiten von 7, 14 und 19 Uhr berechnet. Die Maximale Windgeschwindigkeit ist die höchste Windgeschwindigkeit in 24 Stunden zwischen 7 Uhr des angezeigten Tages und 7 Uhr des Folgetages bei Winterzeit bzw. zwischen 8 und 8 Uhr bei Sommerzeit.

Bodentemperatur [°C]
Die Mitteltemperatur des Bodens in 10 cm Tiefe wird aus den Tagesmitteltemperaturen der Luft berechnet. Vorsicht: Bei Schneedecke ist diese Berechnung nicht repräsentativ!

Relative Feuchte [%]
Ist der Mittelwert der Luftfeuchtigkeit von 7, 14 und 19 Uhr.

Globalstrahlung [kWh/m²]
Die 24-Stunden-Summe der Globalstrahlung sowie der Vergleich der aktuellen Jahressumme zum Mittelwert seit 2006 werden angezeigt.